Eine Geschäftsführerin möchte für eine Leistungsträgerin eine Transformationsbegleitung buchen. Sie sieht, wie sehr sich die Mitarbeiterin verausgabt. Und Sie erkennt auch das Risiko, wenn dieser Mensch am Arbeitsplatz ausfällt!
Unsere Mitarbeiterin hat Bedenken ein Coaching anzunehmen.
Sie meint, sie ginge ja schon auf die 60 zu, ob sich das noch lohnen würde?
Gibt es einen Satz, mit der ich sie noch ins Zustimmen bringen könnte?
Es wäre so schön, wenn die Dinge mehr ins Fließen kommen.
Sie kann sich ein anderes Arbeiten nicht vorstellen.
Der Grund hinter dem Zögern
Es geht um das Vertrauen in …
- denkvorgang als Anbieter
- das Lösungsangebot von denkvorgang
- sich selbst, die Veränderung mit dem Anbieter und dessen Lösungsangebot zu schaffen.
denkvorgang führte schon viele Coachings für das Unternehmen durch. Sowohl online als auch direkt vor Ort am Schreibtisch. Alle Teilnehmende haben intensive Verbesserungen für ihren Arbeitsstil erlebt. Zuverlässiger Feierabend, keine Wochenend-Arbeit. Ruhezeiten ohne Feuerwehr-Jobs, ohne ständige Erreichbarkeit.
Die Coachings wurden durchweg als sehr gut mit hohem Praxistransfer bewertet. Damit ist schon einmal klar, am Vertrauen zu Punkt 1 und 2 lagen die Bedenken nicht. Das Alter war nur vorgeschoben! Ein Vorwand! Kein Einwand.
Habe ich das Vertrauen in mich?!
Klar wird, dass es mit dem Selbstwert zusammenhängt:
??ℎ? ??ℎ?? ???ℎ ??? ?????ℎ?? …
??? ℎ???? ??ℎ ???ℎ ein paar Jahre aus ??? …
??? ???ℎ? ??ℎ ????? ???ℎ ????ℎ …
??? ???ℎ ???ℎ?? ???????? …
???? ??ℎ ??? ?? ????? ???, ???? …
???? ??ℎ ????? ?? ??? Ä????? ???? … ??? ?? ???ℎ? ?????? …“
Es steht und fällt mit der ?????????, ???? ?? ?????? ????? ???? ??? ????.
???? ????????? ??? ??? ???? ??? ?????????????:
Wer hat den Leidensdruck (Auftraggeber, Mitarbeiter, Kolleg:innen, das Team)?
Was passiert, wenn nichts passiert (mit dem Business, in der Zusammenarbeit, mit Kunden, …)?
Wie und was würde sich durch eine Veränderung bei der Mitarbeiterin an anderer Stelle auswirken?
Ein Auftragsklärungsgespräch ist grundsätzlich wichtig und immer der Start für einen Veränderungsprozess.
Im Fall der Anfrage für die online Begleitung führte denkvorgang mit der Mitarbeiterin ein kostenloses Auftragsklärungsgespräch.
Darin wurde das „WIE“ im Vorgehen besprochen, Einblicke in die Arbeitsmittel, die Terminabstände, das Support-Paket gegeben. Die Mitarbeiterin erhielt darüber hinaus Zugriff auf einen Selbsttest, mit dem ihr klar war, wie gut sie vom Arbeitsplatz-Coaching profitieren wird.
- Entscheidung leichter treffen, statt in Grauzone zu bleiben - 8. Dezember 2023
- Finish Strong To Do List - 1. Dezember 2023
- Ungeduld! Wie in der verschlossenen Startbox beim Pferderennen - 24. November 2023