Home-Office Erfolgshebel: Differenzieren von beruflichen Rollen
Auf Selbständige und Unternehmer kommen im Home-Office drei bzw. zwei berufliche Rollen zu. Die eine als Fachkraft, die andere als Manager des Teams und die dritte als Unternehmer, um das eigene Unternehmen bekannt zu machen.
Ausschließlich Fachkraft Aufgaben zu erledigen, blockiert langfristigen Erfolg
Susanne hat ein Home-Office und nutzt es, um Workshops und Seminare vorzubereiten. Da sie viel von externen Akademien gebucht wird, hat sie sich nicht um ihr Marketing gekümmert. Folglich wird sie über das Internet auch nicht gefunden. Sie bleibt abhängig von der Beauftragung durch andere. Das hat auch Auswirkungen auf ihren Tagessatz, der bei Direktkontakt zu Kunden deutlich höher ausfallen würde.
Unternehmer Aufgabe: Das Arbeiten am – und nicht im – Unternehmen
Blogbeiträge für ihre Webseite zu erstellen, scheitert an der noch offenen Einweisung, wie das genau zu machen ist. Außerdem sieht sie keinen Erfolg darin, da ihre Webseite ohnehin kaum Besucher hat.
Die Webseite aktuell zu halten, ansprechende Fotos zu platzieren und für Suchmaschinen zu optimieren (SEO), ist eine Aufgabe, die auch delegiert werden kann.
Alle Social Media Kanäle zu bespielen, ist für Susanne eine Hürde. Sowohl, was die Besonderheiten in den Portalen selbst betrifft, als auch die dahinterstehende Strategie. Wenn sie selbst auf Social Media etwas sucht, verzettelt sie sich und ist ständig abgelenkt. Sie kommt aus dem Hamsterrad des Arbeitens nicht heraus. Das Arbeiten am Unternehmen fällt zugunsten des Tagesgeschäftes ständig von ihrer Aufgabenliste herunter.
Einen Newsletter hat sie bisher nicht aufgesetzt. Welche News sollte sie dort verfassen? Susanne fehlen die Ideen, mit Interessenten oder bestehenden Kunden über einen Newsletter in Kontakt zu bleiben, sich in Erinnerung zu bringen, über neue Seminarthemen oder Entwicklungen zu informieren. Helfen würde ein strategisch aufgesetzter Redaktionsplan mit Weiterverwertungskette des Newsletters.
Bewusstsein, Strategie, Entscheidung und Mut
Um aus den ständigen Fachkraft Aufgaben auszusteigen, benötigen Selbständige zuerst das das Bewusstsein, solche Aufgaben zugunsten von Unternehmeraufgaben zu reduzieren. Dann ist Zeit, mit einer entsprechenden Strategie gezielt am Unternehmen zu arbeiten.
Mastermind und Buddy-Prinzip halten auf Kurs
Susanne hat sich dafür entschieden, ein drei Monats-Programm zu buchen, mit dem sie systematisch an ihre Unternehmeraufgaben heran geht. Dabei tauscht sie sich regelmäßig über Zoom oder Skype mit ihrem Buddy aus. Buddy steht für „Kumpel“/Verbündete, die ebenfalls in diesem Programm ist und sich mit einem hohen Commitment für diese Aufgaben entschieden hat. So bleibt sie auf ihrem neuen Kurs. escortnavi.com
Haben Sie ein Home-Office „Vorbild“ oder eine Vision von Ihrem Leben für die nächsten 5 bis 10 Jahre?
Holen Sie sich Inspirationen, die Sie aus Ihrem Hamsterrad befreien können
[activecampaign]Mehr Zeit. Mehr Leben. Mehr Spielraum.©
Beate Baumann, Office Management
Sie wünschen ein Angebot? Auf Ihre Anfrage freuen wir uns.