Formulieren ist die Kunst, Gedanken klar und präzise zu kommunizieren
Wort. Macht. Wirkung.
Von Ihrer Formulierungsfähigkeiten hängt ab, wie effektiv Sie Informationen vermitteln können.
Dabei prägt uns auch die Erziehung. Hatten wir kritische Eltern, die oft mit „aber du musst erst …“ zu uns sprachen, kann dieser erhobene Zeigefinger noch weiter in uns mitschwingen. Unbewusst.
Unsere Wahrnehmung ist dann eher auf Probleme oder Fehler ausgerichtet. Entsprechend werten wir dadurch Situationen, Handlungen oder Menschen ab. Das spiegelt sich im Formulieren.
Formulierungsbeispiele …
Verstehen Sie diese Formulierung?
Wie verständlich ist dieser Text unseres ehemaligen Kabelanschlussanbieters:
„Mit der Februar-Rechnung entfällt die Gebühr für die Nichtteilnahme am Lastschriftverfahren. Wenn Sie per SEPA-Lastschriftverfahren zahlen, müssen Sie nichts veranlassen. Haben Sie einen Dauerauftrag für Ihre Zahlungen eingerichtet, bitten wir Sie, diesen rechtzeitig umzustellen.“
Tipp: Vermeiden Sie Formulierungen mit „Nicht“.
Beispiel: „JA ABER …“ – STOPP!
Schauen Sie an, was da in Ihnen in den Widerstand geht?
Ein ABER zieht Mauern hoch. Was triggert denn da gerade?
Wenn Sie ABER sagen, wollen Sie dann …
- das Gegenteil beweisen?
- die Veränderung stoppen?
- mehr Sicherheit?
- Recht haben?
- kontrollieren?!
Die Lösung: ABER ersetzen!
Statt ABER in ein UND! Der Trick funktioniert auch bei Kindern. .
Damals – meine Tochter: „Mama, darf ich Germanys Next Topmodell schauen?“
Ich: „Ja, und um 21 Uhr gehst du schlafen!“
Klang viel schöner! So großzügig! Ohne Mauer, ohne Widerstand, ohne Limit.
Beispiel Anreden in Geschäftsbrief und E-Mail
Im Geschäftsbrief ist die Anrede in der Regel formeller.
Es wird häufig „Sehr geehrter Herr/Frau [Name]“ verwendet, manchmal sogar „Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name] und Team“, je nach Adressat. Moderner klingt „Guten Tag Frau [Name]“.
Hingegen kann die Anrede in E-Mails direkter und weniger formell sein.
Auch hier ist ein einfaches „Guten Tag Frau/Herr [Name]“ oder „Sehr geehrter Frau/Herr [Name]“ möglich. Wenn es sich um einen bestehenden Kontakt handelt, kann auch ein „Hallo Frau/Herr [Name]“ oder „Liebe/r Herr/Frau [Name]“ passend sein.
Geschäftliche E-Mails verfassen
Gerne unterstützen wir Sie mit Seminaren, individualisiert auf Ihr Unternehmen.
Durchführung wahlweise vor Ort oder online.
Hier geht es zur Seminarbeschreibung.
Textturbos, die die Verständlichkeit erhöhen
Musterformulierungen, mit denen es sofort leichter und verständlicher wird.
- X Account löschen: Video Anleitung X dauerhaft löschen - 10. Januar 2025
- Instagram Konto löschen Video Anleitung 2025 Schritt für Schritt - 8. Januar 2025
- Facebook Konto löschen Anleitung 2025 - 8. Januar 2025