Home Office Regelungen
Beim Einführen des Arbeitszeitmodells sind Home Office Regelungen wichtig. Für die, die mobil arbeiten dürfen, ist es ein Privileg. Das geht mit einer hohen Eigenverantwortung im Umgang mit Zeit und Zusammenarbeit einher. Die soziale Kontrolle durch Kollegen oder Vorgesetzte fehlt. Exemplarisch haben wir hier einige Regelungen aufgelistet. Sprechen Sie uns gerne direkt auf weitere an.
Home Office Regelungen für Mitarbeitende, die mobil oder im Home Office arbeiten
- einhalten der gesetzlichen (z. B. Arbeitszeitgesetz, Datenschutzgrundverordnung) sowie betrieblichen Rahmenbedingungen (z. B. Betriebsvereinbarung)
- einheitliche Sprachregelung zu An-/Abwesenheiten
- konkrete Absprachen mit Führung, wann Home Office genutzt wird sowie Erreichbarkeit für Ansprechpartner
- frühzeitige Planung der konkreten Aufgaben im Home Office
- geregelte Kern-/Servicezeit für telefonische Erreichbarkeit einhalten, Einsatz Video Telefonie
- Ausschluss ständiger Bereitschaft/Erreichbarkeit rund um die Uhr, beispielsweise nach Arbeitsende
- festgelegte Anwesenheitszeiten im Büro für Besprechungen
- viele weitere mehr – sprechen Sie uns an!
Home Office Regelungen für Führungskräfte der mobil Arbeitenden
- Vertrauenskultur
- Gleichbehandlung, kein „Nasenfaktor“, vermeiden von „Neid-Debatten“
- transparente Kriterien für Home Office Genehmigung, Ablehnungsgründe
- festlegen einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit von z. B. 60 % im Home-Office, 40 % im Betrieb
- fachliche Vertretung
- Anwesenheitsregelung bei Jour fixe (z. B. live oder mit Video Telefonie)
- Regeln grundsätzlicher Art für die Zusammenarbeit, z. B.
- interne E-Mails
- Besprechungen (Agenda, Protokoll, …)
- Durchlauf-/Reaktionszeit
- allgemeine Vorgaben: Rückruf bei Anruf in Abwesenheit, …
- viele weitere mehr – sprechen Sie uns an!

Mehr Zeit. Mehr Leben. Mehr Spielraum.©
Beate Baumann, Office Management
Sie wünschen ein Angebot? Auf Ihre Anfrage freuen wir uns.