Killerphrasen zählen zu den Manipulationstechniken
Vielleicht ist es Ihnen schon passiert: Sie haben eine gute Idee, äußern sie und – Zack! – wird sie mit einer sogenannten Killerphrase – einem Satz weggeweht.
Killerphrasen sind erkennbar an Signalworten wie: immer, typisch, nie oder alle. So genannte „Verzerrungen“ der Wirklichkeit durch Verallgemeinern. Mit Emotionen umgehen zu können kann Ihnen helfen besser auf Killerphrasen zu reagieren.
Wie könnten Sie auf Killerphrasen reagieren?
Bereiten Sie sich strategisch auf Totschlag Argumente wie „Dafür ist die Zeit noch nicht reif!“ oder „Das ist unrealistisch!“ vor. Fokussieren Sie sich darauf souverän und selbstbewusst auf solche Argumente zu antworten.
Mögliche Reaktionen auf eine Killerphrase sind:
- Schweigen und Warten
- Esprit / charmanter Wortwitz
- Metaphern/Zitate verwenden
- um die Ecke denken
- Einfache Silben „Ah ja?“, „Soso …“, „Ach was!“, „Mmmmh …“, „Eiei!“
- Zustimmung und dann eine Strategie (siehe unten) einsetzen
- Schlichte Fragen stellen wie „Warum?“
- Die Aussage konkretisieren lassen: „Was … Wann … Wie genau?“
- Sofortige Frage: „Ist das so?“
Video Umgang mit Manipulation durch Killerphrasen
Welche Technik passt auf eine Killerphrase am besten zu Ihnen/zur Situation?
Schweigetechnik: Blickkontakt halten, nichts sagen; Neugierde/Erstaunen über Blick bei fester, souveräner Körperhaltung zeigen
Aufschiebetechnik: „Darauf möchte ich jetzt nicht eingehen!, „Wissen Sie was? Ich gebe Ihnen darauf einfach morgen eine Antwort.“
Wie-Bitte-Technik: Fragen Sie „Wie bitte?“, so als hätten Sie es akustisch wirklich nicht verstanden.
Präzisionstechnik: „Bitte erklären Sie genau, was Sie jetzt meinen. Geht es um … oder …?“
Umformulierungsfrage: „Sie haben eine andere Vorstellung, wie das Problem zu lösen wäre? Welche?“ oder „Wie finden … Sie meinen … Sie wollen sagen …“
Abgrenzungstechnik: „Ja, diese Meinung können Sie durchaus haben!“
180-Grad-Drehung: geizig -> sparsam, aggressiv -> kein Weichei
Offenlegungstechnik: „Wollen Sie andeuten, … hat nicht viel zu tun?“
Komplimenttechnik: „Gut dass Sie so kritisch sind, dann können wir ja ganz offen reden!“ „Alle Achtung, Sie kennen sich ja wirklich aus!“
Bumerang-Technik: „Gerade deshalb bin ich mir sicher, frischen Wind in das Projekt zu bringen.“, „Gerade deshalb sollten wir …“
Übertreibungstechnik: „Sie haben eine Sauklaue!“, „Stimmt, ich könnte bald als Chefarzt anfangen.“
Killerphrasen und einige Umformulierungen
Das haben wir immer schon so gemacht!
Dann ist Ihnen Sicherheit wichtig. Was hat sich an der Art bisher bewährt?
Das ist unrealistisch!
Vielen Dank für Ihre Einschätzung, zu der Sie über bestimmte Erfahrungen gekommen sind. In meiner Rolle als … habe ich andere gemacht und freue mich auf unseren Dialog, neue Chancen aufzudecken.
Sie sind aggressiv!
Wenn Sie darunter verstehen, dass ich kein Weichei bin, dann haben Sie Recht.
Sie sind doch nicht mehr ganz normal!
Danke für Ihre Anerkennung. Ich bin wirklich alles andere als Durchschnitt!
Das können Frauen doch viel besser!
Da mögen Sie schon Recht haben, und in diesem Falle haben Sie die Chance, mit … auch Erfahrungen zu sammeln.
Sie als Mann haben sicher auch den Mut, sich diesem Thema zu öffnen!
Ich bin mir sicher, Sie machen das schon!
Ich bin sehr erfreut, dass Sie mir diese Verantwortung übertragen wollen, und …
a) Fragen, welche Aufgabe dafür andere machen können oder liegen bleiben kann,
b) Aufzählung von Gründen warum nicht
c) Alternativangebot
Sie wollen Ihre Kommunikation stärken?
Neben Inhouse Firmenseminaren können Sie von unseren online Seminaren und Einzelcoachings profitieren.
Wählen Sie sich einen Telefontermin direkt aus unserem online Kalender aus
Wir prüfen dann, welches Angebot für Sie das geeignete ist.
Mehr Zeit. Mehr Leben. Mehr Spielraum.©
denkvorgang Worxellence® Coaches & Trainer
Sie wünschen ein Angebot? Auf Ihre Anfrage freuen wir uns.
- X Account löschen: Video Anleitung X dauerhaft löschen - 10. Januar 2025
- Instagram Konto löschen Video Anleitung 2025 Schritt für Schritt - 8. Januar 2025
- Facebook Konto löschen Anleitung 2025 - 8. Januar 2025