Virtuelle Führung vom Home-Office aus
Die Beziehungsebene ist in der Führung das A und O. Als Führungskraft sind Sie gerade jetzt mit Home-Office Motivator, Initiator, Gefährdungswächter und gleichzeitig auf Coach. Wie können Sie aktiv dazu beitragen, dass die Zusammenarbeit auch auf Distanz funktioniert?
Richten Sie 15 Minuten Kaffee Team Meetings ein
Starten Sie den Arbeitstag im Team mit einer täglichen Kaffee Runde. 15 Minuten reichen dafür völlig aus. Das Ritual des Treffens gibt dem Tag Struktur. Hier nehmen Sie sich alle Zeit für den Small Talk. Geben Sie jedem Mitarbeitenden die Gelegenheit, etwas zu sagen, beizutragen, etwas Lustiges in die Kamera zu halten oder den Bildschirm zu teilen.
Frequenz: täglich zur gleichbleibenden Uhrzeit
Es wird gerade jetzt vom Home-Office aus nicht immer für jeden funktionieren. Schließlich ist Home-Office aktuell eher eine Ausnahme Situation. Insbesondere, wenn Mitarbeitende Kinder haben und der Herausforderung geschlossener KiTas und Schulen ausgesetzt sind. Haben und zeigen Sie dafür Verständnis.
Stellen Sie aktiv Fragen

Homeoffice virtuell Führen, Fragen stellen
Denn es kann so viel im Vorfeld schon an Engpässen ausgeräumt werden.
Achten Sie auf die stillen Mitarbeitenden
Sie kennen die Situation auch aus den Besprechungen vor Ort. Doch online wird das Thema noch gravierender. Mitarbeitende, die sich vor Ort zurück halten, tun das online erst recht. Hier „lauern“ für diese Menschen einfach mehr mentale „Barrieren“. Binden Sie stille Mitarbeitende über Fragen aktiv mit ein. Geben Sie ihnen Raum und Zeit, sich einzubringen. Gerade auch introvertierte Menschen machen viel mit sich selbst aus. Extrovertierte bilden sich die Meinung aus dem, was sie von anderen erfahren haben. яндекс