07146 / 990 - 230 info@denkvorgang.com

Ungeduld ist der Türöffner für Ihre Persönlichkeitsentwicklung

Ungeduld hat viele Gesichter. Drängeln und Hupen im Straßenverkehr. Fahrspurwechsel. Anderen ins Wort fallen. Aus der Ferne etwas zurufen, um Wegzeit zu sparen, …

Ungeduld ist auch Angst, mangelndes Vertrauen, der größte Killer unserer Träume!

Ungeduld ist fehlendes Vertrauen, hart gegen Sie und andere

Ständiges Nachfragen, ob etwas schon fertig ist, ob es schon da ist, ob … ob …

Das fühlt sich an wie ein Kontroll-Zwang.

Das verschleißt Ressourcen, das kostet Nerven, das wühlt alle Beteiligten auf.

 

Ungeduld ist Widerstand und Abwertung

Ich mache mal schnell …„, Sätze wie dieser sind Hinweise auf unsere Programmierung „Beeil dich“/Hetze.

Ich weiß doch schon, was die Person sagen will und wird!“ Ins Wort fallen. Keine Zeit, keine Muse, keine Lust zuzuhören.

Ungeduld entsteht, wenn eine Person andere Erwartungen hat, z. B. an Schnelligkeit von Ergebnissen.

Die Aufmerksamkeit/Energie liegt dann auf „etwas ist nicht schnell genug“!

Lösungsmöglichkeit bei Ungeduld

#01 Das Gehirn beschäftigen!

In den Coachings hören wir sehr oft von Führungskräften, etwas ginge nicht voran. Etwas ginge zu langsam. Es fühle sich an, wie in der Startbox zu stehen. Mit den Füßen zu scharren, auf dass sich die Tür öffnet. Das Rennen losgeht. Mit viel Druck, Anspannung, Sporen, Gerte, Geschrei …

Womit können Sie Ihr Gehirn beschäftigen? Was können Sie machen, damit es Ihrem Gehirn nicht langweilig wird?

Woran hätten Sie voll Spaß? Denken Sie sich raus aus „Da ist das Ziel, da bin ich immer noch nicht …!

#02 Reframing: drehen Sie die Bewertung um 180 Grad

Denken Sie rein in …

  • Ich liebe es, schnell zu sein!
  • Ich liebe den Prozess.
  • DAS UNIVERSUM hat immer das richtige Timing!

 

#03 Tauschen Sie „jetzt! Sofort!“ aus

Wenn Sie immer in diesem kurzfristigen Zeitraum denken und handeln, arbeiten Sie gegen den Rhythmus. Das  wird anstrengend für alle Beteiligten, denn …

Gras wächst nicht schneller, wenn Sie daran ziehen.

Die Dinge brauchen Reifezeit. Wie Bananen.

Wofür könnte es gut sein, dass X noch nicht eingetreten ist?

Wovor bewahrt es Sie?

Was, wenn die Zeit für das große Rennen noch nicht gekommen ist?

Was, wenn es einen guten Grund für die verschlossene Tür gibt?

Was, wenn Sie vorher noch etwas trainieren, ändern, optimieren, lernen sollten?

 

#04 – Nutzen Sie Affirmationen

Wenn Ungeduld Sie befällt, können diese Affirmationen helfen:

Geduld ist das Werkzeug des Gärtners.

Geduld ist gebündelte Aufmerksamkeit.

Geduld ist Zuversicht.

Geduld hilft, dass sich Dinge erfüllen, Ziele erreicht werden können, der Fokus erhalten bleibt.

(Rositta Beck)

 

 

#05 Schluss mit Ungeduld! Aktionismus runter – Hingabe rein

Im Blogbeitrag über die Bewusstseinslevel findet Ungeduld auf zwei Ebenen statt:

Bewusstseinslevel 1: Opfer- & Selbstsabotage Denken

„Wenn die weiter so langsam, so spät, so … arbeiten, dann …“

Bewusstseinslevel 2: Macher- und getrieben-Sein Modus & Aktionismus

„Wenn die nicht endlich x fertig haben, dann …“

„Nur, wenn wir jetzt richtig schnell sind und Gas geben, dann …“

Auf diesem Level richten Sie Ihre Entscheidung nach einer Pro- und Contra-Liste aus. Sie haben dazu vielleicht eine Excel Tabelle.

 

Video: Ungeduld – ein Thema mit Tiefe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Lösung: Bewusstseinslevel 3: Gestaltungs-, Flow- und Schöpfer-Modus

In diesem Modus sind Sie frei von Opfer Denken, frei von Aktivismus. Sie vertrauen und glauben an sich, an Ihr Team. Sie haben Zugang zu Ihrem Wissen. Sie verzichten auf Ihren Kontrollzwang. Dadurch bleiben Sie frei von Zweifeln oder Selbstsabotage Mustern.

Wenn Ihnen die Ungeduld begegnet, stellen Sie sich diese Fragen:

  • Wie kann es heute ganz leicht gehen?
  • Was macht mir heute Freude?
  • Was gibt mir heute Lebenslust?

Geduld – Vertrauen – Trust the process!

Sicher bleiben Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit weiter wichtige Werte. Und daneben tritt nun in hohem Maß das Vertrauen. Es ist demotivierend, wenn uns kein Vertrauen entgegen gebracht wird, dass wir die vereinbarten Ergebnisse auch ohne Kontrolle vereinbarungsgemäß liefern werden.

Vertrauen entsteht auf der Beziehungsebene. Wenn wir in guten Beziehungen arbeiten, dann sind wir auf der Fachebene umso erfolgreicher. Haben wir jedoch auf der Beziehungsebene Schwierigkeiten, so schlagen diese direkt auf die fachliche Zusammenarbeit durch.

 

Sind Sie bereit für Ihre Transformation?

Lassen Sie uns kurz telefonieren.

 

Mehr Zeit. Mehr Leben. Mehr Spielraum.©

Trainerteam denkvorgang für schlanke Prozesse, High Performance und ideale Zusammenarbeit

denkvorgang Worxellence® Coaches & Trainer

Sie wünschen ein Angebot? Auf Ihre Anfrage freuen wir uns.


    Bitte geben Sie die folgende Antwort ein. Dies dient der Spam-Abwehr.

    Vernetzen
    Ich hab's im Griff: Büro-Effizienz hin zum mobilen Arbeiten

    Effizienz Tipps machen Ihr Business schneller & einfacher

    Jetzt anmelden und teilnehmen.

    Jetzt haben Sie eine E-Mail in Ihrem Posteingang. Bitte bestätigen Sie kurz den darin enthaltenen Link.