Tipps Nein sagen – 10 Muster Antworten
Sie fühlen sich überlastet? Sie haben viele Überstunden? Wünschen Sie sich das für die nächsten drei Monate oder Jahre? Hier denken Sie sich sicher Ihr erstes “Nein!” – prima. Statt Ihrem Gegenüber ein “plattes” Nein zu liefern, verhandeln Sie Alternativen und entwickeln Sie Ihre Musterantwort. Dann klappt es auch besser mit Ihrer Arbeitsorganisation.
Vorstufe vor der Musterantwort: Erkennen Sie den Lockruf, auf den Sie am häufigsten mit einem Ja reagieren
Musterantworten für das Nein Sagen, die die Strategie Ihres Bittstellers aufdecken
Tipps Nein sagen – was könnten Sie ändern?
- Nehmen Sie Ihre Bedürfnisse wahr. Was erfüllt sich für Sie, wenn Sie bei Ihrem Ja bleiben statt mit einem Nein zu begrenzen?
- Sie haben das Gefühl jemand anderen zu verletzen oder sich unbeliebt zu machen, wenn sie NEIN sagen?
- Sie versprechen sich eventuell mehr Ansehen und Wertschätzung, wenn sie zu allem Ja sagen?
- Sie wollen nicht so gerne in Erklärungsnot kommen, weil sie NEIN sagen?
- Hatten Sie nicht schon hin und wieder das Gefühl, da hat mich jemand ausgenutzt?
- Schauen Sie sich das Ergebnis an: Was würde alles möglich, Sie könnten sich besser abgrenzen und das Nein annahmegerecht aussprechen?
- Enttarnen Sie die Strategien Ihrer “Bittsteller”, Sie zu einem Ja zu verlocken. War es
- ein Lob? “Frau Blümchen, niemand kann das so gut wie Sie …”
- die Unentbehrlichkeitsfalle? “Frau Freudensprung, ohne Sie würde hier alles zusammenbrechen, das kann sonst niemand anderes machen …”
- eine Überrumplung? “Frau Blümchen, könnten Sie nur mal ganz kurz …”
- Hilfsbedürftigkeit? “Hier ist gerade Papierstau, ich weiß nicht, wie ich das technisch lösen soll?”
- das Gewohnheits-Ja? “Sie kommen doch sowieso an der Post vorbei, nehmen Sie das hier … auch gleich mit?”
- Bereiten Sie sich auf die nächste Situation und Person mit “Musterantworten” vor.
4 Handlungsalternativen auf dem Weg Nein sagen zu lernen
Sie könnten …
- Bedenkzeit einfordern
- die Aufgabe verschieben
- Antworten „Ja, gerne – bis wann brauchen Sie es denn?“ oder „Ja, gerne – ist es OK, wenn ich das bis morgen Nachmittag erledige?“
- begrenzen (Volumen der Aufgabe, Zeitraum, Zeitrahmen, auf Ausnahme, auf Gefallen mit bitte um “Ausgleich” des Gefallen-Guthaben-Kontos, …)
Seminare, die Ihre kommunikative Kompetenzen erhöhen & Qualität sichern
Diese Seminare führen wir gerne als Firmen-/Inhouse Angebot durch: