
Bewerten
Menschen sind schnell im Bewerten. Besonders schnell, wenn es ums Abwerten geht. Etwas ist "zu teuer", "zu schlecht", zu zu ... Tatsächlich ist nichts von Grund auf gut oder schlecht. Erst die eigene Bewertung macht es dazu. Durch dieses Bewerten entstehen...

Zugehörigkeit & Wir Gefühl
Am 6. Mai war wieder digitaler Autorentag des Junfermann Verlages. Per Zoom kamen wir zusammen, tauschten uns aus. Dann nutzten wir die Breakout Rooms und wurden in einen von drei Workshops unserer Wahl eingeteilt. Schreiben für Zeitschriften Der Workshop meiner Wahl...

Zeigarnik-Effekt – Auswirkung ständiger Unterbrechungen
Hui - gerade so gedanklich tief drin ... Eine perfekte Formulierung ... Und da war sie wieder! Die Unterbrechung! Das immer wieder „Rein-hirnen“ und zack wieder von vorne ... Meine größte Herausforderung ... Meine größte Herausforderung ist gerade, alle...

Abhängigkeit von Wissensträgern: Vorbereitung auf den Austritt
Wissensträger sind meist langjährige Mitarbeitende und ihre Zugehörigkeit spricht für ein gutes Klima. Allerdings kann es passieren, dass Wissensträger anderen "auf der Nase herumtanzen". Das äußert sich über spitze Bemerkungen, bittere Ironie, Sarkasmus. Sowohl...

Ablage Organisation – Struktur für den Explorer, Teams, OneNote, E-Mails
Ob privat oder beruflich - mit einer logischen Ablage Organisation sparen Sie viel Zeit! Eine stimmige Ablage Organisation erkennen Sie ganz klar am raschen Finden ohne Nachfragen 🥳. Dann klappt es auch mit den KOLLEGEN und dem STEUERBERATER/-in! 🙏 Wäre es nicht...

Neid als Trigger
Neid triggert und unterstützt Sie in Ihrer Klarheit "Das neue Auto des Nachbarn! Ein PORSCHE! Das braucht der für sein Ego." Und was, wenn Sie den Satz auf sich selbst anwenden? Was bräuchten Sie? Was würden Sie sich gerne leisten? Erinnert Sie Ihr Nachbar vielleicht...

Chaos loswerden – Schreibtisch frei
Mein Chaos steht mir wohl für eine bessere Stelle im Weg. Mein Chef meint, ich sollte strukturierter und organisierter sein. Mir und meiner Kollegin ist das Chaos nicht aufgefallen. Für uns ist das normal. An der Uni wurden Strukturen nicht beigebracht ... Sie nennt...

Willenskraft: Ist Ihr WARUM groß genug?
Willenskraft taucht oft auf, wenn es um das Überwinden unerwünschter Verhaltensweisen und Gewohnheiten geht. Besonders wichtig ist die Willenskraft im Kontext des Selbst- und Zeitmanagements. Dabei geht es darum, persönliche und berufliche Ziele zu erreichen....

Drehen – um 180 Grad – das ist der Start
Das geht bei uns nicht! Das wird schwer! Mit dieser Person gibt es Ärger! Was passiert, wenn Sie diese Aussagen glauben, an ihr festhalten?! Und wie hätten Sie es denn gerne?! Die mentalen oder geistigen Fähigkeiten unterstützen und täglich. Dazu zählen: Wahrnehmung...

Ungeduld! Wie in der verschlossenen Startbox beim Pferderennen
Ungeduld hat viele Gesichter. Drängeln und Hupen im Straßenverkehr. Fahrspurwechsel. Anderen ins Wort fallen. Aus der Ferne etwas zurufen, um Wegzeit zu sparen, ... Ungeduld ist Widerstand und Abwertung "Ich mache mal schnell ...", Sätze wie dieser sind Hinweise auf...