Coaching für gelungene (Selbst-) Führung und Kommunikation
Mehr Zeit. Mehr Leben. Mehr Spielraum.
Vorab: Coaching kann viel bewirken.
Doch aus einer Tulpe kann mit Coaching keine Rose werden!
Coaching ist keine Einmal-Wunderpille. Ein Coaching startet als Prozess, für den es einen intrinsisch motivierten Veränderungswunsch braucht. Dieser Veränderungswunsch muss bei der Person liegen, die das Coaching erhält.
Coaching bewirkt neue Sichtweisen, Bewertungen, Verhaltensänderungen.
Je nach Veränderungswunsch starten wir mit einer gewissen Anzahl von Coachings (vor Ort oder online). Dabei sichern wir mittels direkter Erreichbarkeit des Coaches den Veränderungsrahmen über einen vorher festgelegten Zeitraum.
Die großen Aha-Erlebnisse, die Durchbrüche finden initiiert durch die Coaching Einheiten zwischen den Terminen statt.
„Nur mal eine Stunde …“ kann wirken. Trotzdem sind wir von denkvorgang dafür nicht zu haben. Wir stehen für Qualität und Tiefe.
Coaching ist die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen. (Rositta Beck)
Übersicht der Coaching Anlässe und Vorgehensweisen:
mehr erfahren über Arbeitsplatz-Coaching
Teilnehmende: 1 – 2 Personen.
Zielgruppe: Führungskraft, Mitarbeitende aus Sachbearbeitung, Assistenz, Führungskraft + Assistenz
Anlass: effiziente Strukturen, Zeitmanagement, optimieren der Zusammenarbeit
Umsetzung: Dieses Coaching bieten wir vor Ort und auch online an.
mehr erfahren über Business-Coaching
Teilnehmende: 1 Person
Zielgruppe: Führungskraft, Mitarbeitende aus Sachbearbeitung
Anlass: Konfliktmanagement, Lösungsfindung, Entscheidungen treffen
Umsetzung: Dieses Coaching bieten wir vor Ort und auch online an.
High Performance Coaching - Telefontermin vereinbaren
Teilnehmende: 1 Person
Zielgruppe: Unternehmer:in, Manager:in, Führungskraft
Anlass: strategisch raus aus dem Workaholic/Hamsterrad-Modus
Umsetzung: Dieses Coaching bieten wir nur online an, um so situativ und schnell aus Mustern heraus zu helfen.
mehr erfahren über Telefon Coaching
Teilnehmende: 1 Person
Zielgruppe: Führungskraft, Mitarbeitende aus Sachbearbeitung, Assistenz
Anlass: Umsetzen des Maßnahmenplans nach Veranstaltung (Weiterbildung, Coaching, Beratung), im Prozess bleiben für effiziente Strukturen, Zeitmanagement, optimieren der Zusammenarbeit
Umsetzung: Telefontermine
mehr erfahren über Transfercoaching
Teilnehmende: 1 Person oder Team
Zielgruppe: Führungskraft, Mitarbeitende aus Sachbearbeitung, Assistenz, Führungskraft + Assistenz
Anlass: Umsetzen des Maßnahmenplans, Momentum halten
Umsetzung: Dieses Coaching bieten wir online an.
Coaching – was steckt dahinter?
Coaching ist kein geschützter Begriff. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Coaches auf Qualitätskriterien, z. B. wo und über welche Dauer der Coach seine Ausbildung gemacht, ob das erste Gespräch kostenfrei ist und Sie geprüft haben, ob “die Chemie stimmt”.
Denn im Coaching geht es um ein Gespräch auf Augenhöhe, ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Ihnen als Coachee und Ihrem Coach. Dadurch können Reflektionen, die Ihnen helfen, Ihr Thema selbständig zum Erfolg zu führen, leichter angeregt werden.
Unsere Haltung: als Coach sind wir weder Heilsbringer noch Lösungs-Servierer. Unser Angebot besteht darin, Ihnen mit gezielten Interventionen dabei zu helfen, Ihre Wirklichkeit zu entschlüsseln, zu bearbeiten und Lösungen zu entwickeln. Coaching bedeutet, die Lösung mit geeigneten Interventionen (Fragen, Übungen, Bildsprache) aus Ihnen heraus zu entwickeln.
Richtlinien und Schweigepflicht
Ethischen Richtlinien sind Grundlage für die Ausführung eines Coachings. Wir verpflichten uns, keine Inhalte des Coachings an Dritte weiterzugeben.
Wie arbeitet ein Coach?
Hauptsächlich mit Fragen, die Sie sich selbst noch nicht gestellt haben. Unterstützend werden Materialien zur Visualisierung, Transparenz und Lösungsfindung eingesetzt, z. B. Figuren, Bilder und Metaplankarten.
Was kann Coaching leisten?
- Erweitern und Sensibilisieren Ihrer Wahrnehmung,
Situationen sehen/erkennen lernen - Muster und handlungsleitende Werte erkennen: Individuelle Sichtweisen und Verhaltens-Muster (Drama Dreieck) werden transparent gemacht, um Verhaltensänderungen zu ermöglichen
- Helfen, neue Wahlmöglichkeiten zu entwickeln und auf individuelle Ressourcen zurück zu greifen
- Erweitern des Selbstbewusstseins, der Selbststeuerung und des Selbstmanagements
- Veränderungen ermöglichen durch Erkenntnis, Wahrnehmung, Problembewusstsein, Akzeptanz, verlassen alter Denkpfade
- effizientes Lernen sicherstellen: alltagsbezogenes und problemlösendes Lernen stellt die effizienteste und motivierenste Form des Lernens dar. Coaching ist immer sehr personen- oder gruppenbezogen und immer lösungsorientiert.
- Probleme lösen: Coaching vermittelt Zugang zu den eigenen Fähigkeiten, reale Probleme zu lösen
- Gedankenchaos in Klarheit überführen
- Proaktivität verbessern
Sie suchen einen Coach, weil Sie
- Zielklarheit brauchen, Ordnung in Ihren „Gedankenlärm“ bringen wollen?
- vor Herausforderungen stehen (Konflikt, schwierige Entscheidung, Veränderungen)?
- ein berufliches Thema bearbeiten wollen?
- in der Unternehmensgründungs- oder -sicherungsphase sind?
- sich bei der Umsetzung Ihrer guten Vorsätze und Ziele Transfer-Coaching wünschen?
Mehr Zeit. Mehr Leben. Mehr Spielraum.©
Beate Baumann, Office Management
Sie wünschen ein Angebot? Auf Ihre Anfrage freuen wir uns.