Das Selbstkonzept: Selbst- und Fremdbild
Warum regt sich Frau Müller so auf? Was ist es, was mich an Herrn Maier so triggert?
Unser Selbstbild beeinflusst unser Denken, Handeln und Fühlen. Bin ich mir bewusst, wie ich auf andere wirke? Wie groß ist die Differenz aus dem, was ich über mich selbst denke und dem, wie ich auf Andere wirke? Und wenn mir diese Differenz zu schaffen macht, wie kann ich sie ausgleichen? Beide Bilder stehen in einer gegenseitigen Wechselwirkung.
Inhalte des Seminars – das Selbstkonzept Fremd- und Selbstbild
- Wie entsteht unser Selbstbild?
- Wie schätze ich Ereignisse meines Verhaltens ein?
- Was weiß ich bereits über mich?
- Wie entsteht ein Fremdbild?
- Was wissen andere über mich, das ich nicht weiß (blinder Fleck)?
- Welche „Geschenke“ liegen in einem Abgleich?
- Wie gehe ich mit diesen Erkenntnissen um?
- Welche neuen Chancen entstehen dadurch in der Zusammenarbeit?
Methoden: Lehrgespräch, Diskussion, Gruppen- und Einzelübungen, Praxissimulationen
Dieses Angebot wird als Inhouse-/Firmenseminar oder für Weiterbildungsanbieter durchgeführt.
Es ist kombinier- und erweiterbar um die Seminare Begrenzen und annahmegerecht Nein sagen,
„Klarer Kopf statt spontane Prioritäten“.
Mehr Zeit. Mehr Leben. Mehr Spielraum.©

Rositta Beck - Vordenkerin und Expertin für Worxellence® Erfolgshebel
Auf Ihre Nachricht/Anfrage freuen wir uns.