Zwischen Reiz und Reaktion liegt Ihr Spielraum gegen das Verzetteln!
Wir können jeder Idee, jeder Ablenkung und allem sofort begegnen. Also Reaktiv-Modus.
Wir können Ablenkungen reduzieren, dafür sorgen, dass wir ungestört an etwas arbeiten können. Also Proaktiv-Modus.
Denn zwischen dem was kommt und dem wie und ob wir reagieren liegt unsere Entscheidung!
Statt Verzetteln können Sie entscheiden:
- Kein Social Media innerhalb einer bestimmten Zeit
- Kein Arbeiten aus dem Posteingang heraus, weil man dort immer neu hereinkommende E-Mails sieht
- Snack und Getränk am Tisch zu haben, damit man nicht ständig aufsteht
- Ordnung zu halten: damit man nicht dem spontanen Impuls folgt oder dauernd sucht
- Benachrichtigungstöne auf dem Smartphone und PC auszuschalten
Ziele proaktiv angehen, statt sich zu verzetteln – gelingt es?
Sooo viele Ablenkungen. Gerade jetzt im Home-Office. Nicht nur der Haushalt, die Kinder, der Partner … Zum Job kommen noch all die Ideen! ??? Nur mal kurz x. Dann schnell mal y.
Zack neue ? am Start.
Wie sehen die Alternativen gegen das Verzetteln aus?
1. Ideen Management
Nicht jede Idee ist eine gute Idee! Schreiben Sie sie dir auf. Wo? Nah bei Ihnen. In Ihr Ideen System. Ob das ein digitales Notizbuch oder eines aus Papier ist. Eeeegal!
2. Reiz- und Reaktions-Muster unterbrechen
Statt der Idee zu folgen, sie ist ja aufgeschrieben, erreichen Sie eine Unterbrechung ihres Verhaltensmusters. Eine gewollte Unterbrechung! Denn Sie legen zwischen den Reiz = Idee kommt und Reaktion = nur mal kurz was da machen, eine Unterbrechung. Ohne diese Unterbrechung hüpfen Sie ständig zwischen den Aufgaben herum. Das bringt gar nichts. Außer Frust.
Sie fühlen sich sonst nur wie im ständigen Arbeitsmodus und der Erfolg bleibt aus …
3. Schluss mit FOMO
FOMO! Fear of missing out! Das ist der Hauptgrund. Viele denken, etwas zu verpassen. Eine E-Mail verdunstet nicht. Die ist auch nachher noch da! Eine SMS genauso. Und die Bügelwäsche auch. Werden Sie sich Ihrer FOMO bewusst.
4. Ablenkungen und Störungen reduzieren
Wir verzetteln uns leicht, wenn wir im Hintergrund etwas hören. Das kann über Geräusch reduzierende Kopfhörer ein Stück verändert werden. Aber auch Herumliegendes löst Ablenkungen aus. Führen Sie ein Unterbrechungsprotokoll, um herauszufinden, was genau Sie ständig unterbricht.
5. Tages Start mit Aufgabenliste
Statt den Tag mit dem Einfachsten zu beginnen, starten Sie mit der Aufgabenliste und der dicksten Kröte. Der Tages Kröte.
6. Klare Ziele, klare Prioritäten
Halten Sie Ihre Jahres-, Quartals-, Monats-, Wochen- und Tagesziele schriftlich fest. Sorgen Sie dafür, dass ein visueller Anker, ein Bild, Foto, Symbol, Gegenstand direkt an Ihrem Schreibtisch Sie ständig genau an dieses Ziel erinnert!
Das meldeten diese Woche meine Kunden aus dem Online-Seminar Arbeitsorganisation zurück:
- Ich bin überrascht, wie gut es mit dem Ideenbuch klappt!
- Ich habe mich selbst dabei erwischt, wo ich anfällig bin und vom Plan abweiche.
- Ich habe endlich ein Ritual, mit dem ich es „aushalte“ zu warten und nicht gleich meinem Impuls/Reiz zu folgen.
Arbeitsorganisation
Arbeitsorganisation und Zeitmanagement Tipps
Also: her mit dem Erfolg ???. Melden Sie sich direkt bei unseren VIP Tipps an.
- Entscheidung leichter treffen, statt in Grauzone zu bleiben - 8. Dezember 2023
- Finish Strong To Do List - 1. Dezember 2023
- Ungeduld! Wie in der verschlossenen Startbox beim Pferderennen - 24. November 2023