Mit Perfektion erfüllen wir uns etwas Positives! Nämlich ein hervorragendes Ergebnis. Das gibt uns Sicherheit. Inhaltlich und persönlich.
Die positive Absicht von Perfektion
Perfektion suggeriert, dass wir Kontrolle haben. Über Qualität und darüber, wie wir gesehen werden. Vielen ist nicht bewusst, dass es im Grunde darum geht, Abwertung durch andere zu vermeiden.
Denn wenn wir etwas perfekt machen, dann gibt’s nichts zu meckern. Denken wir. Und gleichzeitig – nicht mal in der Natur gibt es Perfektion.
Die negative Auswirkung von Perfektion
Gerade Führungskräfte landen schnell im Mikromanagement, delegieren nicht, kontrollieren ständig und lösen damit bei Mitarbeitenden Unsicherheit aus. Das wiederum trägt zur Fehleranfälligkeit bei. Mitarbeitende „verlassen“ sich darauf, dass „der Chef das schon abfängt!“
Genau das gefährdet die Vertrauensbasis.
Wie viel Kontrolle ist nötig? Und welcher Grad der Kontrolle hilft, statt weiter zu blockieren?
Perfektion wird zwar angestrebt, doch nie erreicht.
Truth Bomb: Hinter der Perfektion steht die Angst vor Abwertung.
Als Kinder prägen wir den Perfektionismus aus, wenn wir glauben, nicht gesehen oder geliebt zu werden. Da wir als Menschen eben abhängig von unserer Familie sind, gehört das Ausprägen von Antreibern zum Überlebensmodus. Obwohl wir heute Erwachsene sind, kann unbemerkt weiter das Programm „Ich muss perfekt sein!“ in uns ablaufen.
Der Perfektionismus steht dem Menschen immer wieder im Weg:
- Aufgaben werden nicht fertig, das Arbeitspensum ist immer zu hoch
- Aufgaben werden nicht delegiert, weil es ja niemand so gut macht, wie Sie selbst!
- Aufgaben werden aufgeschoben, bei Selbständigen ganz besonders das Thema, vor der Kamera etwas zu sprechen, sich im Internet zu zeigen
- die Büroorganisation erlahmt
- alles wird bis ins Kleinste auseinander genommen und diskutiert
- vor lauter Details geht das Gesamtbild verloren
- Schachtelsätze machen jedes Gespräch anstrengend
Wie sieht die Lösung aus?
Erst einmal im Wahrnehmen des Verhaltens in entsprechenden Situationen. Denn grundsätzlich ist gegen einen gewissen Grad an Perfektion nichts einzuwenden.
Mal „7 gerade sein lassen“ … immer wieder klar werden, wenn sich der Perfektionismus meldet …
Leichtigkeit für Ihre Arbeit – Persönliches Business Coaching
Sie wollen aus Ihrem Workaholic Muster raus?
Sie wünschen sich mehr Leichtigkeit in der Büroorganisation?
Einen krass anderen Lebensstil?
Hier ist unser Angebot für Sie:
Wählen Sie einen Telefontermin direkt aus unserem online Kalender.
Wir besprechen, ob und wie wir Sie unterstützen können.
Mehr Zeit. Mehr Leben. Mehr Spielraum.©
Worxellence® Büro Coaches, Berater & Trainer
Sie wünschen ein Angebot? Auf Ihre Anfrage freuen wir uns.